Müssen Kinder wirklich teilen lernen – oder ist das kompletter Quatsch?

Müssen Kinder wirklich teilen lernen – oder ist das kompletter Quatsch?

Juni 26, 2025 0 Von Nicole
Dein Kind spielt glücklich mit dem gelben Bagger. Kommt ein anderes Kind, reißt dran.
Die Erzieherin (oder eine andere „pädagogisch wertvolle“ Mutter) sagt:
„Du musst jetzt teilen!“

Und dein Kind so: 😡
Und du so: 🫣
Und ich so: Warum eigentlich?!

Team Teilen ist Pflicht – „Sozialverhalten über alles!“
Diese Fraktion sagt:

„Kinder müssen lernen, Rücksicht zu nehmen, sonst werden sie Egoisten.“

Pluspunkt: Empathie, Gerechtigkeit, Miteinander – klingt toll und macht unsere Kinder zu besseren Menschen, oder?

Kritikpunkt: Muss man denn immer alles sofort abgeben? Warum dürfen Kinder keine Grenzen setzen? Wenn ein Erwachsener sagt: „Sorry, ich teile mein Auto grad nicht“, sagt auch keiner: „Boah, egoistisch!“

Team „Mein Spielzeug, meine Regeln“ – Selbstbestimmung rockt
Diese Mamas (und Papas) sagen:

„Kinder haben das Recht, Dinge auch mal nicht zu teilen. Punkt.“

Pluspunkt: Kinder lernen, ihre Bedürfnisse zu spüren und „Nein“ zu sagen – was später in Sachen Selbstwertgefühl Gold wert ist!

Kritikpunkt: Wird aus dem Kind ein Mini-Monarch, der alles für sich beansprucht und nie Kompromisse macht?

Und jetzt?
Warum nicht beides?
➡️ „Ich sehe, du willst den Bagger noch behalten – du darfst ihn fertig bespielen. Danach darf Paul auch mal.“
Bämm! Bedürfnisorientiert, sozial und trotzdem kein Mini-Diktator im Anmarsch.

Meine Meinung (die niemand teilen muss 😄):
Kinder müssen nicht automatisch teilen. Aber sie dürfen es lernen – in ihrem Tempo.
Und wir dürfen sie begleiten, anstatt sie zu erziehen wie alte Tupperdosen: in Einheit, ordentlich sortiert.

Und du?
🗣️ Was denkst du:
Team Teilen = Pflicht?
Oder Team Teilen = freiwillig, sonst unfair?

Lass mir einen Kommentar da – ich freu mich wie ein Kind mit einem ungeteilten Eis. 🍦😉